Hegeschau des Landkreises Miesbach 2025
Die diesjährige öffentliche Hegeschau im Landkreis Miesbach, ausgerichtet durch die Kreisgruppe Miesbach im Landesjagdverband Bayern e.V., fand wieder auf dem Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee statt. Dieses Jahr bekam die Hegeschau allerdings ein durch die KG neu ausgearbeitetes Konzept.
Für Interessierte und die Jägerschaft gab es nicht nur zahlreiche Trophäen zu besichtigen. In diesem Jahr gab es verschiedene Marktstände wie den eines Büchsenmachers, einer Scheibenmalerin, einer Drohnenfirma für die Jungwildrettung, bis über Trachten, eine Stihl-Vertretung, den Imkern und einem Edelweißschnitzer. Es gab aber auch Stände der Bayerischen Staatsforsten, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der örtlichen Waldbauernvereinigung zu besichtigen. Ebenso gab es mehrere Stehtische im zentralen Mittelpunkt der Veranstaltung um den Austausch und die Diskussion zu jagdlichen Themen unter den Jägern und Jagdinteressierten zu fördern. Auch eine Neuerung war eine kleine aber feine: eine freiwillige Trophäenwand für die Streckenliste B, auf die es doch ein paar Raubwildtrophäen schafften.
Am Infostand der Kreisgruppe mit der Kitzrettung, gab es dieses Jahr auch eine Neuerung: zu Gunsten der Kitzrettung der KG gab es eine Tombola die sehr gut angenommen wurde.
Der Hauptteil der Hegeschau wurde durch unseren 1. Vorsitzenden, Wolfgang Mayr, eröffnet, der auch durch das Programm führte. Neben einzelnen Grußworten gab es eine kleine Podiumsdiskussion auf der Bühne mit BJV-Bezirksvorsitzenden Wolfgang Morlang, Kreisbäuerin Brigitta Regauer, Korbinian Wolf vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Forstbetriebsleiter Schliersee Lasse Weicht sowie Alexander Mayr, Vorsitzender der Waldbesitzervereinigung Holzkirchen.
Nach der Verlesung der Abschusszahlen durch den Kreisjagdberater Wolfgang Kuhn, untermalt durch die Totsignale, wurde der offizielle Teil durch unseren Vorsitzenden beendet.
Wie jedes Jahr wurde die Veranstaltung durch die Bläsergruppe der Kreisgruppe Miesbach, unter der Leitung von Lois Stadler, würdig umrahmt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten weiterhin sehr viele Besucher die Zusammenkunft um sich auszutauschen, aktuelle jagdliche Themen zu diskutieren oder auch nur um die schöne gemeinsame Zeit in einer würdigen Umgebung zu genießen.
Die Vorstandschaft der Kreisgruppe Miesbach im Landesjagdverband Bayern e.V. bedankt sich herzlich bei allen Helfern die bei der Organisation, dem Auf- und Abbau der Veranstaltung geholfen haben, bei allen Standbetreibern sowie allen weiteren Beteiligten für diesen schönen Tag!
Artikel Miesbacher Merkur: https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/miesbach-ort29062/bei-hegeschau-auf-gut-kaltenbrunn-ein-deutliches-ja-zur-wildfuetterung-93669464.html
Bilder: Dr. Jakob Huber, KG Miesbach